Die Fachklinik Haus Immanuel, die zur DGD Stiftung gGmbH mit Sitz in Marburg gehört, ist eine Einrichtung zur Behandlung suchtkranker Frauen. Im vergangenen Jahr hat die Klinik ein neues, bundesweit einzigartiges vollstationäres Mutter-Kind-Zentrum mit hausinterner KITA gebaut, um neben der professionellen Betreuung der suchtmittelabhängigen Frauen auch den Kindern einen behüteten Ort mit Therapiebegleitung zu ermöglichen.
Mehr als zwei Jahre hat der Bau des Mutter-Kind-Zentrums und der Kita gedauert. Es ist eine moderne Einrichtung zur Therapie und Förderung suchtkranker Mütter und ihrer Kinder entstanden, die von den ersten Bewohnerinnen im März 2023 bezogen wurde. Das neu erbaute DGD Mutter-Kind-Zentrum Rückenwind in Hutschdorf bietet Platz für zwölf Mütter mit bis zu 16 Kindern, die auf dem Weg in ein eigenverantwortliches und strukturiertes Leben unterstützt werden. Auch der Bau der angeschlossenen Kita Kindernest Sternstunden wurde im vergangenen Jahr fertiggestellt. Hier stehen nun 28 Plätze zur Verfügung: 12 für Kinder, deren Mütter in der DGD Fachklinik Haus Immanuel therapiert werden und 16 weitere Plätze für die Kinder des DGD Mutter-Kind-Zentrums Rückenwind.
Der Umzug der Kindernest-Kinder in die neue Kita fand – mit leichter Verspätung - im August 2022 statt. Auch die offizielle Eröffnung und somit der Startschuss für das DGD Mutter-Kind-Zentrum Rückenwind musste leider verschoben werden. Schwierigkeiten in der Beschaffung von Baumaterialien machten sich auch beim Bau der neuen Klinikeinrichtung bemerkbar. Die Baukosten der Gebäude sind aufgrund der aktuellen Entwicklungen ebenfalls um 2 Mio. Euro teurer geworden als geplant. Zur Finanzierung der Mehrkosten greift die DGD Fachklinik Haus Immanuel nun abermals auf moderne und erprobte Crowd-Darlehen zurück.
Bürgerbeteiligung über Crowd-Darlehen Mittels Crowd-Darlehen möchte die DGD Fachklinik Haus Immanuel 100.000 Euro einsammeln, um die Baukosten in Teilen wieder einzuholen. Aufgrund der entstandenen Mehrkosten der Bauarbeiten, konnte die Fachklinik einige Maßnahmen - beispielsweise den Bau eines Atriums im Außenbereich - noch nicht realisieren und möchte diese anschließend an die Finanzierungskampagne umsetzen. Bei Crowd-Darlehen investieren mehrere Personen ihr Geld in sozial nachhaltige Projekte, an die sie gemeinsam glauben. Für die Finanzierung des Projekts nimmt die DGD Fachklinik Haus Immanuel abermals die Hilfe der Stuttgarter Online-Plattform Xavin (https://www.xavin.eu/projekt/mutter-kind-zentrum) in Anspruch. Über diese können sich Anleger ab einer Mindestanlage i.H.v. 100 Euro beteiligen. Das Darlehen wird über eine Laufzeit von sechs Jahren zurückgezahlt, bei einer Verzinsung von bis zu 4,70 % pro Jahr. Nicht nur finanziell lohnt sich eine Teilhabe an dem Projekt. Vielmehr unterstützen Anleger/Innen mit einer Anlage die Gesundheit der Bewohnerinnen des Mutter-Kind-Zentrums und ein glückliches Aufwachsen der Kinder.
Unter folgendem Link gibt es weitere Informationen: www.xavin.eu/mutter-kind
Über die DGD Stiftung und die DGD Fachklinik Haus Immanuel
Die DGD Stiftung mit ihrer Holding in Marburg ist ein Verbund diakonischer Gesundheitseinrichtungen. Dazu zählen Krankenhäuser, Rehakliniken, Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Senioreneinrichtungen sowie zwei Pflegeschulen. Insgesamt arbeiten über 3.700 Menschen für die Organisation. Die DGD Stiftung ist Mitglied im Diakonischen Werk Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.V. Sie gehört zur Diakonie Deutschland und zum Gnadauer Gemeinschaftsverband. „DGD“ steht für Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband.
Die DGD Fachklinik Haus Immanuel ist eine Rehabilitationseinrichtung mit 60 Plätzen, die auf die Behandlung alkohol- und/oder medikamentenabhängiger Frauen spezialisiert ist. Eine Mitaufnahme von bis zu 12 Kindern ist möglich. Die 15-wöchige Therapie kombiniert die medizinische Rehabilitation mit einem interdisziplinären Therapieangebot und verfolgt so einen ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz. Die Klinik in Hutschdorf (Landkreis Kulmbach) beschäftigt 70 Mitarbeitende und ist nach DIN IO 9001:2015 sowie nach Dequs 3.2 zertifiziert.
www.dgd-haus-immanuel.de
Über Xavin
Über die Crowdinvesting-Plattform Xavin können Bürger gezielt in gemeinnützige und sozial nachhaltige Projekte in Deutschland anlegen und mit dem investierten Geld soziale Wirkung erzielen. Sie wurde 2018 in Kooperation mit der Landesbank Baden-Württemberg gegründet und hat bis heute schon über 12 Millionen Euro für Vereine und soziale Träger sammeln können.
www.xavin.eu
Ihre Ansprechpartner:
DGD Fachklinik Haus Immanuel
Gotthard Lehner – Klinikleitung
Hutschdorf 46, 95349 Thurnau
Tel.: 09228 9968-0
E-Mail: lehner@haus-immanuel.de
Tobias Ungerer - Gründer Xavin
Xavin GmbH
Lautenschlagerstraße 16
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 / 925 378 61
E-Mail: tobias@xavin.eu