Town & Country Stiftung unterstützt den Förderverein der DGD Fachklinik Haus Immanuel

Heike Richter und Gotthard Lehner bei der Scheckübergabe vor der DGD Fachklinik Haus Immanuel.
Heike Richter und Gotthard Lehner bei der Scheckübergabe vor der DGD Fachklinik Haus Immanuel.

Eine schöne hochsommerliche Überraschung war die Spende über 1.000 EUR von der Town & Country Stiftung an den Förderverein der DGD Fachklinik Haus Immanuel, die Freunde der Fachklinik Haus Immanuel e.V..

Das Geld ist ein Beitrag zum Bau eines inklusiven Spielplatzes auf dem Gelände der DGD Fachklinik Haus Immanuel und dem DGD Mutter‐Kind‐Zentrum Rückenwind. Der geplante Spielplatz soll auf die Bedürfnisse von Kindern mit und ohne Behinderung eingehen und die individuellen Fähigkeiten aller Kinder fördern. Innovative Spielgeräte und neuartige Bodenbeläge sowie die Integration des Spielplatzes in einen bereits bestehenden Sozialraum sind Teil der Konzeption. „Durch die Errichtung eines inklusiven Spielplatzes schaffen wir einen Lebensraum, an dem die Kinder unserer Einrichtungen und Kinder aus der Umgebung sozial wachsen können“, so Gotthard Lehner, Leiter der Fachklinik. „Leider ist der Gedanke, dass es normal ist, verschieden zu sein, nicht allgegenwärtig. Und so möchten wir ‐ in einem ohnehin struktur‐ schwachen Umfeld  ‐ Kindern mit und ohne Behinderung die Möglichkeit schaffen, zusammen zu kommen und mitzumachen“, erläutert der Klinikleiter.

Auf einem barrierefreien Spielplatz können alle Kinder etwas erleben, erproben, sich entfalten und gemeinsam Spaß haben: große und kleine, vorsichtige und wagemutige, Kinder mit und ohne Behinderung. Ein barrierefreier Spielplatz: nicht alles für alle, aber etwas für jeden.

Übergeben wurde der Scheck von Heike Richter, Town & Country Franchise‐ Partnerin aus Ebersdorf bei Coburg. Seit mehr als zehn Jahren setzt sich die Town & Country Stiftung für unterschiedliche gesellschaftliche Belange ein. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Engagement für Kinder und Jugendliche. „Wir freuen uns, mit unserer Spende einen Beitrag zu einem solch tollen Projekt leisten zu können“, so Heike Richter. „Die Integration benachteiligter Kinder liegt uns sehr am Herzen“.

Mit dem Bau des Spielplatzes soll im Jahr 2023 begonnen werden.

Die DGD Fachklinik Haus Immanuel:
Die DGD Klinik Haus Immanuel ist eine Rehabilitationseinrichtung mit 60 Plätzen. Als Fachklinik ist sie auf die Behandlung alkohol‐ und/oder medikamentenabhängiger Frauen spezialisiert. Eine Mitaufnahme von bis zu 12 Kindern ist möglich. Die 15‐ wöchige Therapie kombiniert die medizinische Rehabilitation mit einem interdisziplinären Therapieangebot und verfolgt so einen ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz. Die Klinik in Hutschdorf (Landkreis Kulmbach) beschäftigt 70 Mitarbeitende und ist nach DIN IO 9001:2015 sowie nach Dequs 3.2 zertifiziert.

Das neue DGD Mutter‐Kind‐Zentrum „Rückenwind“:
In Deutschland wächst ca. jedes fünfte Kind in einer suchmittelbelasteten Familie auuf. Daher stellt das Haus Immanuel bei seinem Therapieansatz das Wohl des Kindes in den Fokus. Das neue Mutter‐Kind‐Zentrum in Hutschdorf wird Platz für zwölf Mütter mit bis zu 16 Kindern bieten, die auf dem Weg in ein eigenverantwortliches und strukturiertes Leben unterstützt werden. Die Fertigstellung der Gebäude ist im Jahr 2022 geplant. Zusammen mit den 12 Begleitkindern aus dem Haus Immanuel werden regelhaft 28 Kinder in der hauseigenen KITA "Kindernest" betreut. www.dgd‐haus‐immanuel.de
www.freunde‐haus‐immanuel.de
www.tc‐stiftung.de

Kontakt:
DGD Fachklinik Haus Immanuel
Gotthard Lehner – Klinikleitung
Hutschdorf 46, 95349 Thurnau
Telefon: 09228 9968‐0
E‐Mail: lehner@haus‐immanuel.de